25.10.2020 - Bundeslehrgang 3 in Falkensee
Nach der COVID- Pandemie war Falkensee der Einzige, noch verbleibende Event, Iaido zu üben. An dieser Stelle vielen Dank an Luc und Artur Schramm, die unermüdlich
in Verbindung mit dem Medizinalrat und der Stadt die Sicherheitsvorkehrungen vorangetrieben haben, so dass das Seminar ein voller Erfolg wurde.
Natürlich ist es immer schwer, altbekannte Freunde nicht umarmen zu dürfen und ständig Abstand wahren zu müssen, aber in diesen Zeiten bleibt nichts anderes übrig. An dieser Stellevielen Dank an
die Teilnehmer von Mudan bis 7. Dan für die Disziplin. Aber, wenn wir ehrlich sind, von Samurai darf man das erwarten. Es war recht anstrengend. Geübt wurden die ZNKR Kata unter der bewährten
Leitung von Wim van Mourik (6. Dan) und Ulrich Härtel (5. Dan) für die Mudan-Gruppe, Rudi Müller (7. Dan) und Artur Schramm (4.Dan) für die Nidan-Gruppe und Peter Röder (6. Dan) und Udo
Schneeweiß (5. Dan) für die Sandan/Yondan-Gruppe. Besonderer Dank gilt Sylvia Ordynsky (7.Dan) und Andre zum Bruch (6.Dan) für die Vorbereitung der Prüflinge. Derer gab es Acht. Zwei für den
1.Dan, 4 für den 2. Dan und 2 Prüflinge für den 3. Dan. Das waren wohl die einzigen Graduierungen im Chaosjahr 2020. Alle Prüflinge haben bestanden. An dieser Stelle herzlichen
Glückwunsch.
Glückwünsche auch an:
Andrea Röder, 6. Dan und
Andre zum Bruch, 6. Dan
für ihren Titel "Renshi". Bedeutung: Die Silbe „Ren“ (錬, れん) bedeutet „ausgefeilt, geschmiedet oder gehärtet“, „Shi“ (士, し) bedeutet „Person“ oder „Mensch“. „Renshi“ (錬士, れんし) bezeichnet also einen „ausgefeilten Menschen“ oder Experten.
8.8. - 9.8.2020, Osnabrück
Shoushikais 11. Osnabrücker Koryu-Seminar
28. und 29. September 2019
Fast 50 Iaidoka aus 5 Ländern traten wieder zusammen an, Iaido zu üben. Unter den bewährten Händen von Norio Furuichi Sensei (8. Dan) und seinen Co-Sensei Rudi
Müller (7.Dan), Angela van der Geest, Wim van Mourik, Robert Ringlstetter und André zum Bruch (jeweils 6.Dan) widmete sich die Schwert-Bruderschaft der Vervollkommnung ihrer
Kunst.
Besonders eindringlich wies Furuichi Sensei auf die japanische "Back-Stop-Lösung" bei der 6. Form Zenkenren (Morote-zuki) hin die einen eventuellen Gegner im Rücken
in den Angriff mit einbeziehen soll. Dieser Punkt soll deutlich herausgestellt werden.
Mudan und Shodan lernten in allen Trainings-Sessions die ZNKR-Formen. Für die alten, überlieferten Formen Shoden bis Okuden zeichneten die Teilnehmer ab Nidan verantwortlich. Insgesamt gesehen
war es eine gute, beflissene Stimmung und nicht selten sah man ausser den hochkonzentrierten Gesichtern der Übenden auch einmal ein aufheiterndes Lachen, für das Furuichi Sensei mit seiner
aufmerksamen Art sorgte.
Zwei Tage lang ging das Seminar und doch war die Zeit zu kurz. Da für das leibliche Wohl vor Ort gesorgt wurde, musste man keine großen Umzieh-Aktionen voller hast
anstellen, sondern konnte sich in aller Ruhe auf die nächste Trainingsenheit vorbereiten.
Besonderer Dank geht an David San, der mit seinem fließenden Japanisch alles minutiös übersetzen konnte und den vielen Teilnehmern, die in dieser Bruderschaft einmal mehr deutlich machten, dass
es im Iaido keine Schranken geben kann.
10 Jahre Shoushikai Doitsu
Im September 2018 feierte Shoushikai Doitsu das 10jährige Jubiläum mit Norio Furuichi Sensei.
Dieses Event war etwas ganz Besonderes. Die Mitglieder haben sich einiges einfallen lassen, um für Sensei und auch den zahlreichen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Der Tag begann mit dem Eröffnungs-Reiho, im Anschluss wurden, den Graduierungen entsprechend, Shoden, Chuden und Okuden geübt. Furuichi Sensei wurde nicht müde, sein Wissen an die fast 50 Teilnehmer aus ganz Europa weiter zu geben.
Vollendet wurde das Seminar Sonntag Nachmittag mit den japanischen Sternentrommlern "HOSHIDAIKO", die ein weiteres Highlight zum Abschluss des Seminares waren. Im Anschluss gab es für jeden Teilnehmer noch eine Erinnerungsmedaille (siehe Links).
Nachfolgend das Video!
9. Osnabrücker Koryu -Seminar
mit Norio Furuichi Sensei
Zum 9ten Mal trafen sich Iaidoka aus ganz Europa zum jährlichen Koryu - Seminar mit Furuichi Sensei. Fast 60 Iaidoka übten die alten Formen des Koryu, nur die Anfänger übten unter der Schirmherrschaft von Wim van Mourik, 6. Dan Iaido, die ZNKR-Formen.
Dieses Jahr wurde Furuichi Sensei, der extra aus Japan angereist war, von zwei weiteren hochkarätigen Iaidoka begleitet. Masahiro und Yoshiko Sunaga, beide 7. Dan Renshi, den Osnabrücker Sensei bestens aus Japan bekannt, unterstützten Furuichi Sensei nach Kräften und brachten alle Teilnehmer des Seminares weiter.
Gekrönt wurde das Seminar am Samstag Abend mit einem unvergesslichen Grillfest.
Vier Mitglieder von Shoushikai Doitsu kamen am Samstag, 23.2.2019 einer Einladung der Hoshidaiko-Gruppe
nach. Japanisches Trommeln und Schwertkampfkunst gehören beinahe zwangsläufig zusammen und so übten sich Daigoro, Tina, Marcel und Tom an mittleren und großen Trommeln. Das Ergebnis nach 90
Minuten des Übens kann man hier bewundern:
https://www.facebook.com/shoushikai.de/videos/2162236630498666/
Den vier Shoushikailern hat das soviel Spaß gemacht, dass sie gern wiederkommen. Vielen Dank noch einmal an Werner san und seine Truppe, die nie müde wurden, uns weiterzuhelfen.